Aktuelles
WIR ENTWICKELN DIE SCHILLERHÖHE – NATÜRLICH GEMEINSAM! BERICHT UND MATERIAL ZUR BÜRGERBETEILIGUNG AM 16. OKTOBER 2023

Die zweite Informationsveranstaltung mit Ideenworkshop zur Entwicklung des neuen Literaturparks auf der Schillerhöhe hat am Montag, den 16. Oktober 2023, ab 18 Uhr in der Stadthalle Marbach stattgefunden.
Nach einem zusammenfassenden Überblick über die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Infoveranstaltung mit Workshop am 19. Juni und dem geführten Spaziergang über das zukünftige Gartenschaugelände am 12. Juli wurde den interessierten Besucherinnen und Besuchern der aktuelle Stand des Rahmenplans Schillerhöhe von Johann Senner, Landschaftsarchitekt und Inhaber des Planungsbüros Planstatt Senner, präsentiert.
Im Anschluss nutzten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit zu Austausch und Dialog. Ausgestellte Rahmenplanentwürfe und graphisch aufbereitete Ergebnisse aus den bisherigen Bürgerbeteiligungs-veranstaltungen luden zudem im hinteren Teil der Stadthalle zu individuellem Austausch und vertiefenden Gesprächen ein.
Die Präsentationen sowie Presseartikel zur Veranstaltung finden Sie hier:
Download Präsentation Stadt Marbach – Präsentation aktueller Stand Rahmenplan SCHILLERHÖHE mit Ideenworkshop Teil II – Überblick über die Ergebnisse aus den Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung, Bürgerbeteiligung, 16. Oktober 2023, Dr. Annette Fiss, Projektkoordinatorin Gartenschau 2033 Benningen & Marbach am Neckar und Janus Baldermann, Stadtplaner, Stadt Marbach am Neckar
Download Präsentation Planungsbüro Planstatt Senner – Bürgerbeteiligungsveranstaltung 16. Oktober 2023, Rahmenplan Interkommunale Gartenschau Benningen & Marbach am Neckar 2033 – Neuer Literaturpark uns Neubau des Deutschen Literaturarchivs, Johann Senner, Landschaftsarchitekt und Inhaber Planungsbüro Planstatt Senner
Download Pressebericht Ludwigsburger Kreiszeitung vom 18. Oktober 2023 – Gartenschau 2033 – Poetenweg & „Garden Bridge“
Download Pressebericht Marbacher Zeitung vom 18. Oktober 2023 – Grüne Brücke und ein Park zum Großenvent
Wir entwickeln die Schillerhöhe - natürlich gemeinsam! INFOS ZUR BÜRGERBETEILIGUNG AM 16. OKTOBER 2023

Am Montag, den 16. Oktober 2023, findet der dritte Teil der insgesamt vierteiligen
Veranstaltungsreihe zur Entwicklung des Literaturparks auf der Schillerhöhe statt.
Nach der ersten Infoveranstaltung mit Workshop am 29. Juni und dem geführten
Spaziergang über das zukünftige Gartenschaugelände auf der Schillerhöhe am
12. Juli wird es am 16. Oktober 2023 darum gehen, gemeinsam die erarbeiteten
Vorschläge und Ideen zu sichten.
Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen erhalten Sie in folgender Informationsbroschüre >
Gartenschau 2033-Vierer – Silbermedaille für Marbach und Benningen auf dem Neckar

Elf Corporate-Teams waren auf der Regatta des Marbacher Rudervereins im Rennen, neun davon hat der Gartenschau 2033-Vierer überholt!
Nach einem souveränen Sieg im Vorlauf-Rennen am Samstag ist der Corporate-Vierer Gartenschau 2033 in einem heißen, hochspannenden Finale am Sonntag als zweites Boot über die Ziellinie gefahren und hat so die Silbermedaille geholt.
Die Stimmung auf der Regatta war klasse: Das Gartenschau-Team dankt allen, die an den Neckar gekommen sind oder von woanders still angefeuert haben, herzlich für den Jubel und den „mentalen“ Support!!
Von links: Annette Fiss (Projektkoordination Gartenschau 2033), Janus Baldermann (Stadtplaner Marbach), Jan Kirchhoff (Gemeinderat Benningen), Jochen Berger (Gemeinderat Marbach) und Wilhelm Blumendeller (Gartenschaubeauftragter Ruderverein Marbach sowie Coach und Steuermann).
LITERATUR | PARK | ERLEBEN: WIR ENTWICKELN DIE SCHILLERHÖHE – NATÜRLICH GEMEINSAM!
Die erste Informationsveranstaltung mit Ideenworkshop zur Entwicklung der Schillerhöhe hat am Donnerstag, den 29. Juni 2023, ab 18 Uhr in der Stadthalle auf der Marbacher Schillerhöhe stattgefunden.
Nach einem informativen Veranstaltungsteil, in dem die Stadt Marbach, das Deutsche Literaturarchiv Marbach und das Planungsbüro Planstatt Senner über den aktuellen Stand des Projekts Gartenschau 2033, das Neubauvorhaben des Deutschen Literaturarchivs und den Rahmenplan zur Entwicklung der Schillerhöhe berichtet haben, waren die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Zunächst in einer offenen Fragerunde und dann in einem Workshop, in dem zu Themen wie Natur und Klima, Verkehr und Mobilität, Kunst und Literatur im öffentlichen Raum gemeinsam Ideen entwickelt, Wünsche und Erwartungen formuliert und Träume zu Papier gebracht worden sind.
Sobald die Ergebnisse ausgewertet sind, werden wir sie hier auf der Website veröffentlichen. Zudem fließen die Anregungen aus dem Workshop in die laufende Vorbereitung des Bürgerspaziergangs am 12. Juli 2023 auf der Schillerhöhe ein.
Material zur Infoveranstaltung mit Workshop am 29. Juni finden Sie hier:
LITERATUR | PARK | ERLEBEN: Wir entwickeln die Schillerhöhe – natürlich gemeinsam!
Am 17. Mai 2023 um 11 Uhr haben das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Stadt Marbach am Neckar in einer Pressekonferenz die aktuelle Planung zur Entwicklung der SCHILLERHÖHE bis zum Gartenschaujahr 2033 vorgestellt. Informationen dazu finden Sie hier:
Download Pressemeldung 17/05/2023 - Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) baut / Freiraumplanung ›Schillerhöhe‹ / Gartenschau 2033 der Stadt Marbach a. N.
Download Präsentation Freiraumplanung Stadt Marbach a.N. 17/05/2023 - Aktueller Stand Rahmenplan ›Schillerhöhe‹ Gartenschau 2033 mit Ausblick Wettbewerb

Bürgerbeteiligung: Wir entwickeln die Schillerhöhe - natürlich gemeinsam!
Der Literaturpark SCHILLERHÖHE funktioniert nur als Gemeinschaftswerk! Aktuell arbeiten wir mit dem Planungsbüro Planstatt Senner an der Erstellung des Rahmenplans zur Entwicklung der SCHILLERHÖHE. Das heißt, wir betrachten die Fläche des zukünftigen Parks in ihrem IST-Zustand, um auf dieser Grundlage gemeinsam Ideen für den zukünftigen Literaturpark SCHILLERHÖHE zu entwickeln.
Zentrale Frage dabei: Welche Erlebnisse sollen und können in und mit dem neuen Literaturpark möglich sein?
Alle interessierten Marbacherinnen und Marbacher sind herzlich eingeladen aktiv mitzumachen an Informationsveranstaltungen und Ideenworkshops, denn: Den Literaturpark SCHILLERHÖHE, den machen wir gemeinsam!
Folgende Termine bitte unbedingt vormerken:
• Do 29. Juni 2023
Infoveranstaltung Rahmenplan mit I. Teil Ideenworkshop (in der Stadthalle)
• Mi 12. Juli 2023
Bürgerspaziergang auf der SCHILLERHÖHE
• Mo 16. Oktober 2023
Präsentation Zwischenstand Rahmenplan mit II. Teil Ideenworkshop (in der Stadthalle)
• Do 25. Januar 2024
Abschlusspräsentation Rahmenplan SCHILLERHÖHE (in der Stadthalle)
Die Veranstaltungen starten jeweils um 18 Uhr.
Weitere Infos folgen!
Annette Fiss als Projektleiterin der Gartenschau 2033 gestartet

Die Projektleitung der Gartenschau 2033 ist da! Am 1. Juni 2022 hat Dr. Annette Fiss als Projektleiterin der interkommunalen Gartenschau in Benningen und Marbach am Neckar ihren Dienst angetreten. Annette Fiss wurde von den Bürgermeistern Jan Trost und Klaus Warthon willkommen geheißen und den Kolleginnen und Kollegen in den Rathäuser von Marbach und Benningen am Neckar vorgestellt. Annette Fiss wird sich zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Planung verschaffen, um dann im zweiten Schritt Faden und Schwung der Auftaktveranstaltung vom 10. März aufzunehmen und die Vorbereitung des Kooperationsprojektes Gartenschau 2033 gemeinsam mit allen Beteiligten voranzubringen.
Ministerium erteilt den Zuschlag für 2033
Benningen und Marbach am Neckar werden 2033 gemeinsam eine Gartenschau ausrichten. Die Ideen der Kommunen haben die Jury überzeugt. Weiterlesen >
Bewerbung + Zuschlag
Zeitplan
Informationen zum zeitlichen Ablauf und Details zu den einzelnen Projektphasen bis zur Eröffnung der Gartenschau 2033 finden Sie hier >
Gesamtprozess
Gartenschaubüro geöffnet!
Ideen, Gespräche und Austausch zur Gartenschau immer mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung unter: annette.fiss@gartenschau-2033.de
Wo?
Alte Sakristei
Niklastorstraße 3
Marbach am Neckar
Herzlich Willkommen!
Kontakt
Auftaktveranstaltung Rahmenplanung
Alles Wissenswerte zur Auftaktveranstaltung vom 10.3.2022 finden Sie hier >